Feste bei Christen, Juden und Muslimen
Hallo und herzlich Willkommen zurück. Jeder weiß, welche Feste man in seiner eigenen Religion feiert, doch es gibt auch viele weitere interessante Feiertage in den verschiedenen Religionen. Es ist wichtig, dass man jede Religion wertschätzt und nicht über Religionen urteilt,…
Was haben unsere Lehrer*innen am 1.3. gemacht, als wir frei hatten? – Exklusive Einblicke in den “Pädagogischen Tag”
,,Spannend, intensiv und emotional‘‘, so würde Herr Becks den pädagogischen Tag zum Thema ,,Erste Hilfe‘‘ am 1.3.22 in drei Worten beschreiben. Denn während wir Schüler nicht in die Schule mussten, lernten unsere Lehrer, wie sie in bestimmten Situationen sofort erste…
Gewinnspiel: Lehrerinterview zum Miträtseln
In der Schule haben wir einen Lehrer / eine Lehrerin interviewt. Ihr könnt gerne erraten, wer hier gesucht ist. Hier sind die Fragen die wir an den Lehrer/ die Lehrerin gestellt haben: Welches Fach unterrichten Sie am liebsten? Das ist…
Das Klavier – ein vielse(a)itges Instrument
Das Klavier ist ein elegantes Tasteninstrument. Das erste Klavier hat Cristofori im Jahr 1709 erfunden. Das Klavier wurde als „clavicembalo col piano e forte“ bezeichnet, wörtlich übersetzt: „Cembalo, das leise und laute Töne spielen kann“. Man kann mit 5 oder…
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler
Euphorie, Spaß, Leidenschaft und Engagement. So kann man das Betriebspraktikum der neunten Jahrgangsstufe jedes Jahr wieder beschreiben. Denn das Projekt ,,Gymnasiasten unterrichten Grundschüler‘‘ ist weitaus mehr als ein gängiges Praktikum. Bei dem sogenannten ,,GuG-Projekt‘‘, welches von der Sparda Bank gesponsert…
Sturm über Kamp-Lintfort: Wichtige Infos!
Für Donnerstag, den 17.2., ist ein Orkan über Kamp-Lintfort angekündigt. Ein Orkan ist ein Sturm, der vornehmlich auf der nördlichen Halbkugel unserer Erde entsteht. Kalte Luft aus der Arktis trifft auf die warme Luft vom Äquator. Der dabei entstehende Wirbelsturm…
Der Tag der Naturwissenschaften-Lernen mit Spaß
Neugier, Leidenschaft und Staunen. An der einen Ecke entstehen Seifenblasenmonster und schon nebenan ist man dem Täter auf der Schliche. Dies und vieles mehr geschieht am Tag der Naturwissenschaften 2022. Ein Tag, an dem den Naturwissenschaften noch einmal besonders viel…
Die Pferde und ihre Geschichten
Die Entstehung der Pferde: Die ersten Pferde lebten vor 55 Millionen Jahren. Sie wurden Eohippus genannt, sie sahen aus wie Rehe, waren aber nur fuchsgroß. An den Vorderfüßen hatten sie je vier Zehen und an den Hinterfüßen hatten sie je…
Die Stadt Kamp-Lintfort
Viele von euch kommen sicher selbst aus Kamp-Lintfort, aber wusstet ihr eigentlich, was der Name “Kamp-Lintfort” bedeutet und seit wann es diese Stadt gibt? Diese und weitere spannende Informationen über unsere Schulstadt wird dieser Artikel euch näher bringen. Allgemeine Informationen:…
Interview mit unserem Schulleiter Herrn Winzen
Hallo und herzlich willkommen zurück, heute haben wir ein Interview mit unserem Schulleiter Herr Winzen geführt. Wir haben ihm interessante Fragen gestellt und interessante Antworten bekommen. Wir wollen euch nicht länger auf die Folter spannen, deshalb kommt hier das Interview:…