
Ostern in aller Welt
Hier seht ihr, wie man in verschiedenen Ländern Ostern feiert.
Europa:
Dänemark: In Dänemark ist es üblich, bunte Ostereier mit einer Süßigkeitenfüllung. Es werden oft bunte Osterkarten verschickt, auf denen Sprüche oder kleine Gedichte stehen. Als Gericht gibt es verschiedene Lammgerichte. In Dänemark gilt das Lamm als Ostersymbol.
Portugal:
Dort geht am Ostern ein Priester an jedem Haus vorbei und betet. Als Gericht gibt es gebratenen Hasen.
Schweiz:
In der Schweiz werden auch Ostereier versteckt. Ein großes Feuer wird angezündet, um den Winter zu vertreiben und den Frühling willkommenzuheißen. Als Gericht gibt es Lamm und gekochte Eier.
Slovakei:
Da gibt es Osterwasser. Das ist Wasser, das von einer Quelle oder ein Fluss geholt und wird dann als Wasser das Glück und Kraft bringt. Als Gericht gibt es Schinken mit geckochten Eiern.
Afrika:
Marokko:
In Marokko Feiert nur ein kleiner Teil Ostern, indem man in die Kirche geht und betet. Es gibt kein richtiges Ostergericht.
Südafrika:
Dort wird getanzt und gemalt. Als Gericht gibt es Lamm und Brot mit verschiedenen Beilagen wie Palmöl.
Gabun:
In Gabun geht man oft in die Kirche. Getanzt wird dort auch. Als Gericht gibt es Fisch mit Cassava-Blätter.
Nordamerika:
Mexico:
Dort wird ganz oft gereist. Oft gehen die Leute zu Gottesdiensten. Als Gericht gibt es Brot mit Zimt, Rosinen und Nüsse.
Nicaragua:
Da wird oft getanzt und gemalt. Als Gericht gibt es Toastbrot oder Fisch.
Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Infos zur Abi-Panne 2023-Interview mit Herrn Winzen
April 21, 2023
Rumkugeln DIY
Dezember 10, 2020