Die Reise,  Schulisches

Abitur 2025: Zwischen Traum und Albtraum – Wie die Q2 wirklich über das Abi denkt

Bald stehen die Abiturprüfungen der Q2 an. Passend dazu sind wir in einige Kurse der Q2 gegangen und haben ihnen einige Fragen über das Abitur gestellt. Das waren ihre Antworten:

Was sind deine Pläne nach dem Abitur?

Sport Management, Sozialarbeit studieren, Ausbildung, Studieren in Richtung Wirtschaft, Medizin, FSJ, Duales Studium, Feiern und Lehramt studieren, Architektur studieren, etwas in Richtung Biologie, Informatikstudium, Auswandern und saufen, Work and Travel, Ballermannurlaub, Duales Studium beim Zoll, Gap Year

Glaubst du, dass das Abitur wichtig für deine Zukunft ist?

Ja, man hat bessere Möglichkeiten

Ja, da man es für sein Studium braucht

Ja, aber der Inhalt ist nicht gut

Ohne kommt man auch weit Kommt drauf an

Ja, wegen des NCs

Die Endnote ist wichtig

Bereitet dich die Schule gut auf das Abitur und auf das zukünftige Leben vor?

Auf das Abitur schon, auf das zukünftige Leben

halb

Nicht wirklich auf die Zukunft

Ja, weil man seine Stärken besser erkennt und sich weiterbildet

Nein, manche Fächer braucht man nicht und wichtige Dinge wie bspw. Steuererklärung fehlen

Was würdest du an deinem Jahrgang ändern?

Mehr Zusammenhalt

Nettere Menschen

Mehr entspannte Leute

Koordination (Geld fürs Abi)

Teamwork verbessern

Leute rauswerfen

Das Abimotto

Bereust du deine Fächerwahl?

Teilweise, es ist schwerer als gedacht

Nein, noch nie bereut

Teilweise

Ich habe Mathe LK

Nein, außer, dass man nach Rheinkamp fahren muss

Philo schon

Sollte das Abitur in seiner jetzigen Form beibehalten oder verändert werden?

Beibehalten

G9 sollte so bleiben

Beibehalten, sonst wäre es zu viel Stoff

Bitte ändern

Englisch Abi sollte ohne Hörverstehen gemacht werden

Andere Fächerkombinationen sollten möglich sein

Das Schulsystem sollte von Grund auf erneuert werden

Mehr Fächerauswahl (z.B. Psychologie)

Es sollte digitaler werden

Von Sarah und Paula